Datenschutzrichtlinie
Bei ZielErreicher legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.
Unsere Praktiken entsprechen den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiteren geltenden Datenschutzgesetzen, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten.
Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen und genau verstehen, wie Ihre Daten verwendet werden.
Diese Richtlinie ist für alle Nutzer unserer Website anwendbar, unabhängig davon, ob Sie ein Kontaktformular ausfüllen, unseren Blog lesen oder sich für unseren Newsletter anmelden.
Verantwortliche Stelle
ZielErreicher GmbH, Zielstraße 10, 80331 München, Deutschland. Sie können uns per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter +49 89 12345678 erreichen.
Wir sind die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung.
Unser Team ist darauf fokussiert, Ihre Anliegen schnell und transparent zu bearbeiten, damit Sie ein gutes Gefühl bei der Nutzung unserer Dienste haben.
Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und den geltenden Gesetzen zu verarbeiten.
Erhebung und Nutzung von Daten
Wir erheben Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen oder sich für unseren Newsletter anmelden.
Technische Daten, wie Ihre IP-Adresse, Browserversion oder die besuchten Seiten, können ebenfalls erfasst werden, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.
Diese Daten dienen dazu, Ihre Anfragen zu bearbeiten, Ihnen relevante Inhalte zu liefern oder die Funktionalität unserer Website zu optimieren.
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, außer wenn dies gesetzlich erforderlich ist.
Die Erhebung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Zwecke notwendig ist, und wir achten darauf, Ihre Privatsphäre zu schützen.
Unsere Website verwendet keine Cookies, die Ihre Zustimmung erfordern, es sei denn, Sie abonnieren unseren Newsletter oder nutzen interaktive Funktionen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 DSGVO, basierend auf Ihrer Zustimmung, zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Rechte nicht überwiegen.
Zum Beispiel basiert die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten auf Ihrer Zustimmung, während technische Daten zur Optimierung unserer Website auf berechtigten Interessen beruhen.
Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung Ihrer Daten stets transparent ist, damit Sie genau wissen, warum und wie Ihre Daten verwendet werden.
Unsere Rechtsgrundlagen sind sorgfältig abgewogen, um Ihre Rechte und Freiheiten zu schützen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Darüber hinaus können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder Ihre Daten in einem strukturierten Format übertragen lassen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten – wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend.
Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten unzufrieden sein, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, beispielsweise bei der Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz.
Wir sind bestrebt, Ihre Rechte zu respektieren und Ihnen maximale Kontrolle über Ihre Daten zu geben.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen.
Ihre Daten werden durch SSL-Verschlüsselung gesichert, und wir verwenden moderne Sicherheitslösungen, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten.
Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie an aktuelle Standards an, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Unsere Mitarbeiter sind geschult, um den Datenschutz zu gewährleisten und Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke notwendig ist oder wie es gesetzliche Vorschriften verlangen.
Zum Beispiel bewahren wir Ihre Kontaktdaten nur so lange auf, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, in der Regel nicht länger als 12 Monate.
Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen eine längere Speicherung.
Wir überprüfen reg发
Änderungen
Diese Datenschutzrichtlinie kann angepasst werden, um neuen gesetzlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste gerecht zu werden.
Die aktuelle Version ist vom 2. Mai 2025. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie aktiv per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website informieren.
Unser Ziel ist es, Ihnen stets maximale Transparenz zu bieten, damit Sie immer wissen, wie Ihre Daten geschützt und verwendet werden.
Zurück zur Startseite